Info-Center

Frühe Therapie-intensivierung – was spricht dafür?

Sowohl im biochemischen Rezidiv in der nicht metastasierten Situation (nmHSPC) als auch beim metastasierten hormonsensitiven Prostata-Ca (mHSPC) kann eine frühe Therapieintensivierung sinnvoll sein.

69-Jähriger mit biochemischem Rezidiv

Ein 69-jähriger Patient mit vergrößerter Prostata und kurzer PSA-Verdopplungszeit stellt sich vor. Kann eine Therapie mit Enzalutamid + ADT die richtige für den Patienten sein?

Medikamentöse Therapieoptionen beim Prostatakarzinom: ein Überblick

Verfügbare Therapien unter Berücksichtigung der Hormonsensitivität und des Metastasierungsstatus für Sie zum Download inkl. Dosierungen, Kontraindikationen u.a.

Aktiver Rentner mit Reiselust und PCa

Herausfordernde Patientengespräche und hektischer Arbeitsalltag: Wir sprachen mit dem Urologen Dr. Georgas über seinen Umgang mit PCa-Patienten und einen aktuellen Fall.

EMBARK-Studienergebnisse

XTANDI ist jetzt in allen Stadien des Prostatakarzinoms zugelassen: Erfahren Sie mehr über die Zulassungserweiterung ins nmHSPC BCR mit hohem Risiko infolge der EMBARK-Studienergebnisse.

Herausforderungen und Lösungen in der Therapie des mHSPCs: Gesamtüberleben Teil II

Welche Rolle das Prostata-spezifische Antigen (PSA) und der Grad der Metastasierung spielen, lesen Sie hier.

Herausforderungen und Lösungen in der Therapie des mHSPCs: Gesamtüberleben

Welchen Einfluss die Kombination von ADT + XTANDI auf das Gesamtüberleben von mHSPC-Patienten hat, lesen Sie hier!

Allgemeines Krebsrisiko senken: Kennen Sie die wesentlichen Risikofaktoren?

Ab einem Alter von 50 Jahren steigt das Risiko für eine Krebsdiagnose deutlich an, zeigt eine aktuelle große amerikanische Studie. Welche weiteren Faktoren erhöhen das Risiko? Und was lässt sich daraus für Prävention und Screening ableiten?

Prostatakrebs: Was tun bei eingeschränkter Sexualfunktion?

Nicht nur ein Prostatakarzinom (PCa), auch eine stark wachsende, gutartige Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie, BPH) kann Beschwerden beim Mann verursachen und die Sexualfunktion einschränken. Allerding meist erst, wenn die Wucherung bereits stark gewachsen ist.

Frühe Therapie im mHSPC: 3 Vorteile

Der frühe Einsatz effektiver Therapieoptionen im mHSPC birgt Vorteile, die möglicherweise nicht wieder eingeholt werden können. Welche das sind und was das für Ihre Praxis bedeutet.

High-volume-mHSPC: Pro & Contra Triple-Therapie

2er- oder 3er-Kombination beim mHSPC mit hoher Tumorlast? Auf Basis derselben Studien kommen ein Urologe und eine Onkologin zu völlig anderen Schlussfolgerungen...

Aktiver 52-Jähriger mit PCa: Wie hätten Sie entschieden?

Ulf S. ist 52 Jahre alt und packt gern an: Er führt eine Spenglerei und geht in seiner Freizeit oft wandern. Vor einigen Jahren erkrankte sein Vater an einem Prostatakarzinom (PCa), gilt inzwischen jedoch als geheilt. Nun trifft ihn die Erkrankung selbst.

Krebsdiagnose in der Pandemie: Hohes Risiko für Depressionen

Eine Krebsdiagnose kann schweren emotionalen Stress bis hin zu einer Depression auslösen. Welchen zusätzlichen Effekt hat die COVID-19-Pandemie auf die seelische Gesundheit von Krebspatient:innen? Und wo finden Betroffene Unterstützung?